Georg Franck
Professor em.
Geboren 1946. Studium der Philosophie, Architektur und Volkswirtschaftslehre in München. Promotion im Fach Volkswirtschaftslehre. 1974 bis 1993 tätig als freier Architekt und Entwickler von Software für die räumliche Planung, ab 1991 auch als Unternehmer im Bereich der Entwicklung räumlicher Informationssysteme. Von 1994 bis 2015 Ordinarius für digitale Methoden in Architektur und Raumplanung an der Technischen Universität Wien.
Buchveröffentlichungen:
Raumökonomie, Stadtentwicklung und Umweltpolitik, Stuttgart: Kohlhammer, 1992
Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf, München: Carl Hanser, 1998
Mentaler Kapitalismus. Eine politische Ökonomie des Geistes, München: Carl Hanser, 2005
zusammen mit Dorothea Franck: Architektonische Qualität, München: Carl Hanser, 2008
Zahlreiche Veröffentlichungen zum Ausgleich von Ökonomie und Ökologie, zur Rolle der digitalen Medien in Architektur und Raumplanung, zur Ökonomie der Aufmerksamkeit und zur Philosophie der Zeit.
>> zur publikationsliste von georg franck
Born 1946, Georg Franck studied philosophy, economics and architecture. Holding a doctorate in economics, he became a practising architect and town-planner in 1974. In addition, he was active in software development and produced a planning information system, which has been marketed since 1991. Besides these main responsibilities, he has been engaged in writing widely on philosophy, economics and architecture. Among his books are:Ökonomie der Aufmerksamkeit (The Economy of Attention). Munich: Hanser, 1998, Mentaler Kapitalismus (Mental Capitalism), Munich: Hanser, 2005 andArchitektonische Qualität (Quality in Architecture), Munich: Hanser 2008. Since 1994 he has held the chair of computer-aided planning and architecture at the Vienna University of Technology.
No tags for this post.