Dynamische Visualisierungstechniken für die räumliche Planung
LVA-Nr. 272.089, UE 2.0h, TISS-Entry
Inhalt der Lehrveranstaltung:
Techniken der Visualisierung sind von zentraler Bedeutung für die Analyse und Präsentation räumlicher und statistischer Daten. Vieles ist, wenn auf geeignete Weise visualisiert, auf einen Blick erkennbar, was sonst nur mit erheblichem Aufwand gezeigt werden kann. Keinem Publikum ist es mehr zuzumuten, Daten in Form von Tabellen und Zahlenkolonnen präsentiert zu bekommen. Kurz: Das Beherrschen und die Geläufigkeit im Gebrauch von Visualisierungstechniken gehört zum Pflichtteil einer Planerischen Ausbildung.
Inhaltlich beginnt die Lehrveranstaltung mit einer grundlegenden Gammatik der computergestützen 3d Darstellungsmethoden. Themen wie der Import und Export von 3D Geometrie werden ebenso behandelt wie Konzepte zur Erstellung von Geometrie, Mappingmethoden, einfache und komplexe Beleuchtungsmodelle, Kameras im 3D Raum, erste Begriffe der Computeranimation sowie Compositing und Postproduction.
Konzeptionell handelt es sich bei dieser Lehrveranstaltung um eine Überblicksveranstaltung mit starken Übungscharakter bei ausgewählten Themen.