4D-Modellierung und Prozesssimulation im Planungsprozess (german)
LVA-Nr. 272.070, VU 2.0h, TISS-Entry
Note: This course is held in german
Inhalt der Lehrveranstaltung:
Hinreichend komplexe Systeme wie z.B. die Stadt lassen Aussagen nur aufgrund von Modellen (mentalen Gedankengebäuden) zu. Die Erstellung solcher Modelle mit Hilfe der Prozessnotation (Prozess: Abfolge von Schritten) ist Kern der LVA. So wie es der Modus verlangt besteht der Inhalt aus:
- 50% Theorie:
- Prozesse und Prozessnotation.
- Einführung in Prozessnotation am Beispiel Geschäftsprozesse.
- Simulation allgemein.
- Vergleich zwischen Simulation und Programm
- Arten der Simulation
- Zeitbegriff in der Simulation
- 4D-Prozesse: Räumlich-Zeitliche Abfolgen.
- Motivation und Differenzierung von “4D-Prozessen”
- Notation für 4D-Prozesse
- Prozesssimulation mit NetLogo
- Einführung in NetLogo
- Ausarbeitung von einfachen Beispielen in der Stunde
- Prozesse und Prozessnotation.
- 50% Praxis:
- Echtzeit-Planspiel: Programmierung eines Modells zum Krisenmanagement Wien Aspern nach Krankenhaus Nord als Hausaufgabe.
- Besprechung der Ergebnisse in einer Abschlussstunde
Software:
- NetLogo (gratis von ccl.northwestern.edu/netlogo/ erhältlich)
- evtl. Office-Programme wie MS Excel, Visio, … (als Studentenversion beim LMZ erhältlich)
Erfolgskriterien:
Die Lehrveranstaltung ist für uns dann ein Erfolg, wenn Sie
- gelernt haben, sich in Prozessen auszudrücken (über Prozesse zu reden, Prozesse zu vermitteln, Prozesse zu dokumentieren)
- gelernt haben, Prozesse am Plan “durchzuspielen” und
- es Ihnen Spaß gemacht hat, sich mit Abläufen (welcher Art auch immer) zu beschäftigen und Prozesspläne zu definieren.
Lehrmaterial (Slides, Hausaufgaben):
Um diese pdf Dateien ansehen zu können benötigen sie Adobe Acrobat. Adobe Acrobat downloaden
Learning NetLogo 4.0.4 (Video Tutorials):
All Tutorials
- [A: Downloading Netlogo, Basics of the User Interface]
- [B: Basics of Coding]
- [C: Fun with Calculations]
- [D: Data Types, Strings, List Basics ]
- [E: Agentset Basics]
- [F: Creating Sliders, Specifying Turtle Defaults, Moving Turtles ]
- [G: Mice and Cats (Breeds)]
- [H: Agentset Filters ]
- [I: Browsing through the NetLogo Dictionary, we find “face” and bring you the “one-of” command. ]
- [J: Selecting Patches, doing something with them (display a patch label) ]
- [K: Links are introduced (undirected as well as directed ones) in order to have each cat target a mouse. ]
- [L: Introducing reporters and parameters]
- [M: Querying the mouse]
- [N: Global variables (“globals”) for storing states of the model ]
- [O: Towards a tool that draws a line]
- [P: Introducing ticks, tick and a simple histeresis for the created line tool]
- [Q: Specifying a back image ]