Digital Architecture (MODUL 23)

 

Note: This module is partly held in German.

EDV-gestütze Methoden sind von Hilfsmitteln zu Ermöglichungsmitteln der architektonischen Formfindung und Formgebung geworden. Der Computer hat neue Geometrien für die architektonische Gestaltung erschlossen, es sind Verfahren am Enstehen, die auch das kreative Entwerfen unterstützen. Die Informatisierung des Bau- und Gebäudebetriebs ist soweit fortgeschritten, daß Datenmodelle auf direktem Weg in gebaute Struktur umgesetzt und in Gebäuden verkörpert werden. Modellierungswerkzeuge, Bildver- und –bearbeitung, numerisch gesteuerte Fertigung, Informationsarchitektur und hybride Architektur haben das Experimentierfeld für Außenseiter verlassen und sind dabei, ein neues Berufsfeld für Architekten zu generieren.

Die Geschwindigkeit des technischen Wandels auf dem Gebiet der Computergraphik, der Entwurfsunterstützung und visuellen Simulation legt es nahe, die Lehre eng an die Forschung auf diesen Gebieten zu koppeln. Die Lehrenden des Moduls sollen sich dadurch ausweisen, daß sie konkret und mit Schwerpunkt auf ihrem Lehrgebiet forschen.

Das Lehrziel ist zum einen die Vermittlung von ‘state of the art‘ Verfahren und die Verfolgung von Trends auf dem Gebiet der maschinellen Entwurfsunterstüztung, zum anderen ein Einblick in die theoretischen Grundlagen und den Stand der einschlägigen Reflexion des architektonischen Denkens. Es wird ein gewisses formales Training zugemutet und das Erreichen eines professionellen Niveaus im Arbeiten mit fortgeschrittenen Verfahren erwartet.

No tags for this post.